Bei einem Familiencoaching geht es primär darum, Klienten zur Selbsthilfe zu befähigen. Ein Coach schreibt demnach nicht einfach Lösungen vor. Stattdessen animiert er alle Beteiligten zur Reflexion des eigenen Verhaltens. Er wirkt wie ein Motor, der Erkenntnis, Zielfindungs- und Umsetzungsprozesse ins Rollen bringt. Ziel ist es, Wahlmöglichkeiten zu erkennen, handlungsfähig zu werden und anstehende Veränderungen gestalten zu können.
Hinschauen, was ist- spüren, was fehlt-verändern, was gut tut.
Aufbauend aus dem IntraActPlus-Konzept und unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir, dass die Ergotherapie erfolgreicher ist, wenn die Eltern genau über die Therapieinhalte informiert sind und diese auch im Alltag aufgreifen. Daher möchten wir begleitend zu der Therapie des Kindes ein ergotherapeutisches Elterntraining anbieten. Das ergotherapeutische Elterntraining ist ein flexibel handhabbares Elterntraining. Es richtet sich an Eltern, deren Kinder sich wegen Handlungsorganisations-, Aufmerksamkeits- und Selbstregulationsproblemen in ergotherapeutischer Behandlung befinden.
Im Rahmen einer begleitenden kontinuierlichen und strukturierten Elternberatung, erhalten die Eltern vielfältige Informationsmaterialien, Anleitung und Anregungen. Die Eltern werden eng die therapeutischen Interventionen miteinbezogen, um einen schnellstmöglichen und lang andauernden Behandlungserfolg zu ermöglichen