Der Hauptschwerpunkt in der Arbeit ist das Wiedereingliedern in die Gesellschaft.
Hierbei ist es wichtig, dass neue Denkmuster entstehen und das Selbstvertrauen gefördert werden. Ziel der Arbeit ist, dass die Klient*innen die eigene Körperwahrnehmung verbessern, Bedürfnisse und Wünsche äußern und Gefühle ausdrücken zu lernen.
Weiterhin werden die Klient*innen angeleitet, wie sie selbstständig ihren Tagesablauf strukturieren und gestalten können.
Eine gezielte Methode in unserer Praxis ist das soziale Kompetenztraining für Kinder/Jugendliche und Erwachsene.
Das soziale Kompetenztraining bezieht sich auf verschiedene Situationstypen. Ziel ist es den Klient*innen zu einem selbstbewussten und selbstsicheren Auftreten und einer verständlichen Kommunikation zu verhelfen.
Welche Verhaltensweisen trainiert werden, begründet sich aus der vorgegebenen Symptomatik.